Gartenarbeiten: Das steht im November an

Arbeit im Garten im November

Komposthaufen abdecken im November
Foto: © K. Thalhofer

Im November wird es (endlich) kalt. Das Auto hat längst schon Winterreifen und in den Wohnungen werden die ersten Plätzchen für das bevorstehende Weihnachtsfest gebacken. Wer sich auch bei frischen Temperaturen im Freien aufhalten möchte, findet auch jetzt noch genügend Aufgaben. So ist die Liste an Aufgaben für Hobbygärtner auch im November lang. Zwei Punkte sind hier besonders wichtig, um im nächsten Jahr beste Voraussetzungen für die neue Ernte zu schaffen.

Gemüsebeete leeren und auf das neue Jahr vorbereiten

Ist das Gemüse der gesamten Saison inzwischen längst abgeerntet, dürfen Gartenfreunde so richtig aufräumen. Im Gemüsebeet müssen nun alle verbleibenden Wurzeln und Pflanzen entfernt werden. Wer möchte, kann jedoch die Wurzeln von Buschbohnen und Spinat verschonen, denn sie wirken sich positive auf die Qualität der Erde aus. Was restliche Überbleibsel betrifft, so sollten diese auf jeden Fall gründlich entsorgt werden, da sie sonst Schädlinge wie die Kohlhernie anlocken könnten. Das Beet nach dem Aufräumen einmal gründlich durchzuharken, belüftet den Boden und verbessert die Verteilung von Nährstoffen. Mehr Tipps für den Gemüsegarten

Den Kompost auf den Winter vorbereiten

Selbstverständlich wird der Kompost im Garten auch während des Winters nicht vollständig geleert. Damit die Temperaturen im Inneren nicht zu stark sinken, sollte der Kompost sowohl von oben als auch an den Seiten isoliert werden. Hier bewähren sich Abdeckungen aus Stroh sowie Jutesäcke oder auch Matten aus Schilf an den offenen Seiten. Der Kompost sollte nicht vollständig luftdicht verpackt werden, um den so wichtigen Luftaustausch nicht zu behindern. Wer will, kann außerdem auch das bereits zusammen geharkte Herbstlaub nutzen, um einen weiteren Komposthaufen anzulegen. Mehr zum Thema Komposthaufen

Weitere Tipps für Gartenarbeiten im November

Foto: © K. Thalhofer