
Die Hitzewelle hält Deutschland auch weiterhin in Atem. In manchen Gemeinden wird das Trinkwasser knapp und auf Feldern und Wiesen weicht sattes Grün allmählich tristem Gelb. Hierunter leiden auch nützliche Insekten, die bei der Erhaltung unserer Pflanzenvielfalt eine wichtige Rolle spielen. Da niemand weiß, wie lange genau die Hitze noch anhalten wird, muss gerade Bienen, Schmetterlingen, Hummeln und Co. aktiv geholfen werden. Leicht gelingt das mit einer selbst gebauten Insekten-Tränke.
Benötigte Materialien
Um eine kleine Tränke für den eigenen Garten zu bauen, braucht es nicht viel. Lediglich eine Heißklebepistole, fünf Flaschendeckel aus Kunststoff und eine etwa eineinhalb Meter lange Stange aus Bambus oder Kunststoff reichen vollkommen. Die Flaschendeckel sollten von allen losen Teilen befreit werden, sodass nur noch kleine Schalen übrig bleiben. Wer Reste des Sicherheitsrings am Deckel stehen lässt, könnte den Insekten schaden.
Die Insekten-Tränke bauen
Auch der Bau ist denkbar einfach und binnen weniger Minuten erledigt. Jeder Deckel wird mit der offenen Seite nach oben an der Stange befestigt. Hier eignet sich Heißkleber gut, denn er trocknet schnell und hält auch über einen langen Zeitraum zuverlässig. Ein kleiner Punkt genügt, um die leichten Deckel festzukleben. Anschließend wird die Stange mit dem unteren Ende in die Erde gesteckt. Am ehesten eignet sich ein leicht schattiger Standort in der Nähe von Büschen oder anderen Pflanzen, die die Insekten besonders gerne anfliegen. Anschließend müssen die Deckel nur noch mit Wasser befüllt werden und schon steht die kleine Bar für durstige Tierchen.
Mehr über Insekten im Garten