Rittersporn Sorten

Rittersporne gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse. Es gibt ca. 300 - 350 Rittersporn Arten. In deutschen Ziergärten findet man vor allem 3 Arten - Elatum-Hybriden, Belladonna-Hybriden und Pacific-Hybriden. Natürlich gibt es von diesen Arten auch wieder verschiedene Sorten.
Die verschiedenen Rittersporn Arten enthalten vor allem in den Samen giftige Alkaloide. Daher wurden sie schon im Mittelalter als Arzneipflanzen verwendet. Sehr hohe Giftgehalte haben vor allem der Garten-Rittersporn und der Hohe Ritterspron. Dennoch sind einige Sorten sehr beliebt in Parks und Gärten.
Da die Knospe der Blüte einem Delphin ähnlich sieht wird der Ritterspron auch Delphinpflanze genannt. Der botanische Name lautet überigens Delphinium.
Im Folgenden haben wir eine kleine Übersicht der verschiedenen Rittersporn Sorten zusammengestellt:
- Azurzwerg
- Berghimmel
- Dämmerung
- Frühschein
- Gute Nacht
- Morgentau
- Zauberflöte
- Atlantis
- Kleine Nachtmusik
- Piccolo
- Sternenhimmel
- Völkerfrieden
Sorten der Pacific-Hybriden:
- Astolat
- Black Knight
- Galahad
Wichtig: Einige Rittersporn Sorten sind sehr giftig! (Es können Vergiftungserscheinungen wie Durchfall, Bewegungsstörungen und nervöse Symptome auftreten!) Daher beim Kauf genau drauf achten. Sollten Kinder im Garten sein, lieber keinen Rittersporn anbauen.
Stand: 18.09.2023
[ Zum Seitenanfang ]