Kirschsorten für den Garten

Verschiedene Kirschsorten
Süßkirschen und Sauerkirschen
Foto: © Kathleen Rekowski

Kirschen gehören zur Familie der Rosengewächse. Man unterscheidet zwischen Sauerkirschen und Süßkirschen (oder auch Vogel-Kirschen). Im Norden also auch in Finnland und Norwegen wird eher die Sauerkirsche angebaut, in südlicheren also mediterraneren Gebieten wie der Türkei oder Mittelasien wird die Süßkirsche angebaut. In Deutschland werden hauptsächlich in Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen Sauerkirschen angebaut. Anders hingegen die Süßkirschen. Sie werden in fast allen Bundesländern angebaut und nehmen die zweitgrößte Fläche im Baumobstanbau nach den Äpfeln ein. Aber man kann ja im eigenen Garten auch Kirschen anbauen! Doch welche Sorten eignen sich dafür? Hier ein Überblick:

Kirschsorten im Überblick:

Sauerkirschsorten (Auswahl)

  • Schattenmorelle
  • Koröser Weichsel
  • Maraska-Kirsche

Süßkirschsorten (Auswahl)

  • Annabelle
  • Badeborner Schwarze Knorpelkirsche
  • Bianca
  • Braunauer Kirsche
  • Früheste der Mark
  • Grevenbroicher Knorpelkirsche
  • Große Pinzessin
  • Jorker Späte
  • Sunburst
  • Werdersche Braune

Stand: 18.09.2023

[ Zum Seitenanfang ]